Kids Area - our thoughts on it
- Admin
- Apr 8
- 4 min read
*********** ENGLISH VERSION BELOW ***********
Kids Area – Unsere Gedanken dazu
Unsere Ankündigung, beim Burning Mountain Festival eine Kids Area einzurichten, hat eine breite Palette an Reaktionen ausgelöst. Viele von euch haben die Idee gefeiert, andere äusserten Bedenken – einige Kommentare waren sogar sehr kritisch. Wir nehmen dieses Feedback ernst und möchten die Gelegenheit nutzen, unsere Gedanken und unsere Haltung zu teilen.
Fangen wir vorne an.
Kinder waren beim Burning Mountain Festival nie verboten. Es war stets unsere Empfehlung, dass der Besuch des Festivals für Kinder wohlüberlegt sein sollte – aber der Zugang war nie grundsätzlich ausgeschlossen. Unsere Policy bleibt unverändert:
Kinder unter 18 Jahren dürfen das Festival nur in Begleitung ihrer Eltern besuchen.
Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zahlen den halben Preis.
Ab 16 Jahren gilt der volle Eintrittspreis – aber auch hier nur in Begleitung der Eltern.
Wir wollen keine minderjährigen Besucher:innen ohne elterliche Verantwortung auf dem Festivalgelände. Das war schon immer so, und daran halten wir fest.
Warum eine Kids Area?
In den letzten Jahren waren immer wieder Kinder auf dem Festival – meist aus Zernez oder unsere eigenen. Viele von uns verbringen über einen Monat auf dem Gelände, und ja: Wir haben Familien. Unsere Kinder sind Teil unseres Lebens. Sie sollen sehen dürfen, was wir aufbauen, erleben, was Kunst und Gemeinschaft bedeuten, und verstehen, warum Mama oder Papa in dieser Zeit nicht zuhause ist.
Ein Spielbus-Anbieter hat uns gefragt, ob er eine kleine Kids Area betreiben darf – mit Spielzeug, Workshops wie Kids Yoga, und ein paar kreativen Angeboten. Wichtig: Das ist kein Betreuungsangebot. Kein „Drop-off“. Eltern müssen dabei sein – immer.
Wir möchten einen ruhigen, sicheren Raum schaffen für die Kinder, die ohnehin mit ihren Eltern auf dem Festival sind – nicht mehr, nicht weniger.
Verantwortung? Nehmen wir ernst.
Wir glauben, dass Eltern selbst am besten einschätzen können, ob ein Festivalbesuch mit Kind für sie passt. Die pauschale Aussage, dass Kinder „nicht an so einen Ort gehören“, ignoriert nicht nur unsere Realität, sondern auch die der Familien in der Region und der Crew. Es geht nicht darum, das Festival „kinderfreundlich“ zu machen – sondern familienverträglich.
Eines ist sicher: Mit oder ohne Kids Area – wir hören zu. Wir investieren in die Infrastruktur, in Sicherheit, in Räume zum Sein, um euer Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten. Mehr dazu in den kommenden Tagen.
Wir freuen uns riesig auf ein magisches Wiedersehen mit euch in den Bergen.
Mit offenen Herzen – für alle Generationen.
Love & light,
Eure BMF Crew
*********** ENGLISH VERSION ***********
Our announcement to set up a Kids Area at the Burning Mountain Festival has triggered a wide range of reactions. Many of you celebrated the idea, others expressed concerns - some comments were even very critical. We take this feedback seriously and would like to take the opportunity to share our thoughts and attitude.
Let's start at the beginning.
Children have never been banned from the Burning Mountain Festival. It has always been our recommendation that children's access to the festival should be carefully considered - but access has never been fundamentally excluded. Our policy remains unchanged:
Children under the age of 18 may only attend the festival if accompanied by their parents.
Children up to the age of 12 are admitted free of charge.
Young people between the ages of 12 and 16 pay half price.
From the age of 16, the full admission price applies - but again, only when accompanied by their parents.
We don't want any underage visitors without parental responsibility on the festival site. This has always been the case and we are sticking to it.
Why a kids area?
In recent years, there have always been children at the festival - mostly from Zernez or our own. Many of us spend over a month at the festival site, and yes: we have families. Our children are part of our lives. They should be able to see what we are building, experience what art and community mean and understand why mum or dad are not at home during this time.
A play bus provider asked us if they could run a small kids‘ area - with toys, workshops such as kids’ yoga and a few creative activities. Important: This is not a childcare offer. No ‘drop-off’. Parents must be present - always.
We want to create a quiet, safe space for the children who are at the festival with their parents anyway - no more, no less.
Responsibility? We take it seriously.
We believe that parents are best placed to judge for themselves whether a visit to a festival with a child is right for them. The blanket statement that children ‘don't belong in a place like this’ not only ignores our reality, but also that of the families in the region and the crew. It's not about making the festival ‘child-friendly’ - it's about making it family-friendly.
One thing is certain: with or without the Kids Area - we are listening. We are investing in infrastructure, in safety, in spaces to be, to make your experience as pleasant as possible. More on this in the coming days.
We are really looking forward to a magical reunion with you in the mountains.
With open hearts - for all generations.
Love & light,
Your BMF Crew


Comments